Ab sofort ist das Programm mit über 140 Veranstaltungen kostenfrei erhältlich. Das ausführliche und tagesaktuelle Programm für den „Tag des offenen Denkmals“ ist unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag erhältlich. Kostenlose Programmbroschüren liegen ab sofort an zahlreichen Orten der Stadt aus, zum Beispiel in Bücherhallen und Bezirksämtern, in der Tourist Information am Hauptbahnhof, im Rathaus und in der Landeszentrale für politische Bildung.
![]() |
Gemeinsame Pressemeldung von Kulturbehörde (Pressestelle des Senats) und Stiftung Denkmalpflege Hamburg 157,5 KB |
Hier finden Sie Fotos der Stele.
Hier finden Sie unsere Pressemeldungen nach Jahren sortiert.
Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus - Jüdischer Friedhof Altona
Weitere Informationen zum Procedere und Engagement der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhalten Sie hier.
Rasches Handeln tut not!
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ruft auf, die Rettung des Brunnens zu unterstützen.
Spendenkonten
Verwendungszweck: Vierländerin
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
HSH Nordbank
IBAN DE06 2105 0000 0317 8671 00
BIC HSHNDEHH