Virtueller Rundgang
Uhrzeit: (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Weiterer Termin:14.10. (15 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Straßburger Platz
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Rundgang
Reihe: Der Isebek Leben am Lauf eines verschwundenen Bache
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: S-Bahnhof Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Weitere Termine:
Ein literarischer Spaziergang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: Tarpenbekstraße 82 (Geburtshaus)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 6 €
Weiterer Termin: 16.09.
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Am Hasenberge 28, Eingang der JVA
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Kirche am Niendorfer Marktplatz
Veranstalter: FORUM KOLLAU – Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V.
Kosten: k.A.
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Stresemannstraße/ Ecke Harkortstraße (5 Gehminuten vom S-Bhf Holstenstraße)
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: U-Bahn Messehallen, Ausgang Karolinenstraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weitere Termine: 2.06., 2.09. und 29.09.
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Treff: U-Bahn St. Pauli, Ausgang Reeperbahn
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weitere Termine: 11.07. und 19.09. (16 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Alter Bahnhof, Neuer Weg 54
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.
Kosten: 8 €
Stadtrundgang
Treffpunkt: U-Bahnstation Denhaide - Ausgang Dehnhaide
Uhrzeit: 14 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Höhe Berner Chaussee, beim Durchgang zur Fabriciusstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: S-Bahnhof Friedrichsberg
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Weitere Termine: 16.09. (11 Uhr)
Führung
Uhrzeit: 18 Uhr
Veranstalter: Bunkermuseum Hamburg
Kosten: 8 €, bis 12 J. 4 €. Vorverkauf im Stadtteilarchiv Hamm
Weitere Termine: 6.07., 21.09., 16.11.
Bitte Taschenlampe mitbringen
Der Aktionstag informiert Bürgerinnen und Bürger, die Stadt- und Zivilgesellschaft sowie die Fachöffentlichkeit über aktuelle Strategien und Maßnahmen der Städtebauförderung. Vor allem aber soll der Tag der Städtebauförderung zum Mitmachen bei Projekten anregen. Informationen zum bundesweiten Programm finden Sie hier.
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Wichern-Kate, Beim Rauhen Haus ggü. Nr. 42
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Weitere Termine: 7.07., 1.09.
Rundfahrt
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: S- Bahn Veddel, Ausgang Süd, Bushaltestellen
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Kulturzentrum Honigfabrik
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Stadtteilarchiv Eppendorf - Julius-Reincke-Stieg 13a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Termine: jeden 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Ort: Im Grünen Grunde 1C
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 2 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: St. Pauli-Archiv, Paul-Roosen-Straße 30
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weiterer Termin: 7.10.
Rundgang
Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Treffpunkt: Eingangsbereich Vattenfall, Überseering 12
Veranstalter: Vattenfall
Kosten: keine, Anmeldung unter http://city-nord.eu/veranstaltungen/besichtigung-vattenfall-haus/
Weitere Termine: 14.06. (16 Uhr)
Stadtrundgang
Treffpunkt: U-Bahnhof Dehnhaide Eingang Dehnhaide
Uhrzeit: 14 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit:17 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Weiterer Termin: 16.09.
Rundgang
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treff: Energiebunker Wilhelmsburg, Neuhöfer Straße 7
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Kulturzentrum Honigfabrik
Kosten: 6 €. Max. 30 P. Ameldung erforderlich (markertm(at)honigfabrik.de)
Weitere Termine: 10.06., 8.07., 12.08., 9.09. und 14.10.
Rundgang
Reihe Eppendorf und seine Parks Geschichte und Gegenwart
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Haupteingang UKE, bei dem Informationshäuschen
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 6 €
Weitere Termine (Dauer ca. 1,5 Std.):
Barkassenfahrt
Mit Erläuterungen und historischen Fotos (Brandshofer Schleuse, Bille, Hochwasserbassin, Mittelkanal, 1. Hammerbrookschleuse, Südkanal, Rückerskanal, Billerhuder Insel, Tiefstackschleuse)
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 3 Std.)
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 25 €. Vorverkauf im Stadtteilarchiv Hamm
Weitere Termine: 30.05., 13.06. (12.30 Uhr), 27.06. (12.30 Uhr), 4.07. (17 Uhr), 18.07. (17 Uhr), 25.07. (17 Uhr) 1.08. (16 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Fuhlsbüttler Schleuse Woermannsweg 2
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 3 €
Weiterer Termin: 21.10.
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: S-Bhf. Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Treff: Stephansplatz / Ecke Gorch-Fock-Wall, an der Skulptur „Die Liegende“
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weitere Termine: 25.07. und 5.09. (16 Uhr)
Paddeltour
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treff: Eisdiele Kaemmererufer/Saarlandstraße Fr.
Veranstalter: Hamburger Volkshochschule in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 13 €, für Bootsverleih zusätzl. ca. 12 €. Anmeldung erforderlich: Kursnummer: 3120NNN87
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: U-Bahn Eppendorfer Baum/Ecke Isestraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V. Eine Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: U-Bahn Eppendorfer Baum/Ecke Isestraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V. Eine Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Kosten: 5 €
Rundgang mit Mitgliedern der Geschichtswerkstatt Süderelbe-Archiv
Uhrzeit: 14.30 Uhr
Treff: Vorplatz BGZ Süderelbe, Am Johannisland 2, Nordseite des S-Bahnhofs Neugraben, gegenüber dem P+R-Haus
Veranstalter: Süderelbe-Archiv
Kosten: keine, Spenden willkommen. Max. 25 P., Anmeldung erforderlich (info(at)suederelbe-archiv.de)
Weitere Termine:
Rundfahrt
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Treff: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: S-Bahn Friedrichsberg
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Weitere Termine: 1.07. (11 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 10 Uhr
Treff: S/U Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V. In Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Kosten: 5 €
Weiterer Termin: 9.09.
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahnhof Hagendeel (U2)
Veranstalter: FORUM KOLLAU – Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V.
Kosten: k.A.
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Eingang Operettenhaus, Spielbudenplatz
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weiterer Termin: 26.08.
Rundgang
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: Stadtteilarchiv Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg 13a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten:10 €
Rundgang
Uhrzeit: 17 Uhr
Treff: Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 35
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Weiterer Termin: 26.08. (13 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Weiterer Termin: 11.08.
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Stadtteilbüro St. Georg, Hansaplatz 9
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Weitere Termine: 4.08., 14.10.
Stadtrundgang
Treffpunkt: S-Bahn Rübenkamp / Altes Bahnhofsgebäude
Uhrzeit: 14 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Kultur- und Geschichtskontor, Reetwerder 17
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.
Kosten: 8 €, tel. Anmeldung erforderl. (040-7212823)
Rundgang
Uhrzeit: 10 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Weiterer Termin: 30.09.
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff St. Andreas Kirche, Bogenstraße 26/30
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Treff: U-Bahn Kellinghusenstraße, Kiosk. HVV-Fahrschein nötig
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V. in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule (Hamburger Volkshochschule)
Kosten: 8 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Südseite Tunnelausgang, Hammer Landstraße / Ecke Rumpffsweg
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: vor dem Haus Ludwigstraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weiterer Termin:12.08.
Rundgang
Uhrzeit:
Treff: 18 Uhr (Dauer 2 Std.)
Bushaltestelle Reeseberg (bei den Basaltsäulen)Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e.V.
Kosten: keine, Spenden willkommen
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Steinbeker Marktplatz
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Weiterer Termin: 14.10.
Literarische Hafenfahrt
Uhrzeit: 18 Uhr
Treff: Anleger „Vorsetzen“
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Kulturzentrum Honigfabrik
Kosten: 23 € (17 € für Arbeitslose, Schüler u. Studenten). Anmeldung und Kartenverkauf nur bei der Buchhandlung Seitenweise, Tel. 201 203, Hammer Steindamm 11
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Straßburger Platz
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: S-Bahn Sternschanze, Ausgang Schanzenstraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weitere Termine: 14.10.
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: Vor dem Amtsgericht Schädlerstraße 28
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wandsbek
Kosten: k. A.
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Stübenplatz, (Metrobus 13)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Kulturzentrum Honigfabrik. Eine Veranstaltung im Rahmen von 48 Stunden
Kosten: k. A.
Kanalrundfahrt
Uhrzeit: 18 Uhr
Treff: ehemaliger Löschplatz Lämmersieth
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek e.V.
Kosten: 22 €, Anmeldung erforderlich
Weiterer Termin: 17.09.
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 3 Std.)
Treff: Öjendorfer Weg 30a (Kulturpalast)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt e.V.
Kosten: 7 €, erm. 5 €
Weitere Termine:14.10. (11 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Denkmal „Black Form“, Parkanlage gegenüber Altonaer Rathaus
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona. In Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Falkenbergsweg 62 (Bus 240 in Richtung Waldfrieden, Haltestelle Neugrabener Heideweg)
Veranstalter: Süderelbe-Archiv in Kooperation mit der Initiative Gedenken in Harburg
Kosten: keine, Spenden willkommen
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahnstation Hamburger Straße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: U-Bahnhof Lutterothstraße, Ausgang Eidelstedter Weg/Hagenbeckstraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Treff: St. Johanniskirche, Ludolfstraße 66
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 6 €
Weitere Termine:26.08.
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Gaststätte „Zur Ratsmühle“, Ratsmühlendamm 2
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kanalplatz
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e.V.
Kosten: keine, Spenden willkommen
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Lerchenstraße 28 (vor der Kita)
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weitere Termine: 29.07. und 30.09.
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Treff: U-Bahn Messehallen, Ausgang Karolinenstraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 19 Uhr
Treff: Straßburger Platz
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Am Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst präsentiert die Hamburgische Architektenkammer neue Architektur und Führungen zu aktuellen und historischen architektonischen und städtebaulichen Themen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fahrradrundfahrt
Treffpunkt: Wiesendamm/Ecke Poppenhusenstraße am ehemaligen Bunker
Uhrzeit: 14 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Horner Landstraße 283, Busdepot
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 10 Uhr
Treff: S/U Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V. In Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Kosten: 5 €
Weiterer Termin: 30.09.
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Niendorf, Sachsenweg/Ecke Lurchweg (ca. 130 m westlich der Gabelung Swebenweg/Garstedter Weg in den Sachsenstieg einbiegen)
Veranstalter: FORUM KOLLAU – Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V.
Kosten: k.A.
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: S-Bahn Sternschanze, Ausgang Schanzenstraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weiterer Termin:16.09.
Besichtigung und Führung
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer ca. 1 Std.)
Treff: Tarpenbekstraße 68
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 6 €
Weitere Termine: 16.07., 20.08., 24.09., 22.10. und 26.11.
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 3 Std.)
Treff: Öjendorfer Weg 30a (Kulturpalast)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt e.V.
Kosten: 7 €, erm. 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Treff: Wohlwillstraße 28 (Jägerpassage)
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Weitere Termine: 1.08. (18.30 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: U-Bahnhof Rauhes Haus, Ostseite
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: St. Pauli-Archiv, Paul-Roosen-Straße 30
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr (Dauerca. 2,5 Std.)
Treff: Hoheluftchaussee/Ecke Martinistraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V. Eine Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Kosten: 6 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Nordseite
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: St. Pauli-Archiv, Paul-Roosen-Straße 30
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr(Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Eingang Berner Chaussee (Bus 277)
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: S-Bahnhof Hammerbrook, Nordseite, beim Mittelkanal
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Louise-Schroeder-Straße/ Ecke Unzerstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: Braune Brücke Ecke Süderstraße, Bus 112 u. 130
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Nordseite, auf dem Geesthang
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Bahnhof Harburg, Taxistand
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e.V.
Kosten: keine, Spenden willkommen
Rundgang zur Entstehungsgeschichte, der Geschichte der Stadtzerstörung und der Industriegeschichte Bergedorfs
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kultur- und Geschichtskontor, Reetwerder 17
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.
Kosten: 8 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: S-Bahnhof Landwehr, Ausgang Ostseite, Nähe Hasselbrookstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Szenische Rundgänge
Uhrzeit: 18 Uhr
Treff: Washingtonallee 42
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V. In Zusammenarbeit mit dem Theater „Das Zimmer“
Preise und Buchung über das Theater „Das Zimmer“
Weitere Termine: 17.08., 23.08., 24.08., 26.08. (Horn to day,16 Uhr), 30.08., 1.09. (Horn to night, 21 Uhr)
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kultur- und Geschichtskontor, Reetwerder 17
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.
Kosten: 8 €
Rundgang
Uhrzeit: 12 Uhr
Treff: Lange Reihe/Ecke Spadenteich
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.
Kosten: 20 € (für die Häppchen, ohne Getränke), Anm. erbeten (Tel. 040 - 57138636)
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: vor dem Schwimmbad, Im Grünen Grunde 1
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: U-Bahnhof Burgstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Bahrenfelder Straße 1/ Ottenser Marktplatz
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Treff: U-Bahn St. Pauli, Ausgang Reeperbahn
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e.V.
Kosten: 9 €, erm. 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Eingangstor Philips Medical Systems (Röntgenmüller) Röntgenstraße 24, Endstation am U-Bahnhof Fuhlsbüttel
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Siemersplatz/vor der HASPA
Veranstalter: FORUM KOLLAU – Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V.
Kosten: k.A.
Rundgang
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kapelle 1, August-Bebel-Straße 200
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.
Kosten: 8 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Humboldtstraße 89 – Ilse-Löwenstein-Schule, vor der Geschichtstafel
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: U-Bahn Kellinghusenstraße/Ausgang Park
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 6 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Fischmarkt
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: Vor dem WBZ, Schloßgarten 9
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wandsbek
Kosten: k. A.
Rundgang
Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Brakula, Bramfelder Chaussee 265
Veranstalter: Stadtteilarchiv Bramfeld e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Stadtteilarchiv Eppendorf – Julius-Reincke-Stieg 13a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Hamburg finden sie hier. Das gedruckte Programm für 2018 liegt ab August vor.
Fahrradtour
Uhrzeit: 10 Uhr (Dauer 3 - 4 Std.) 15–20 km
Treff: Kanalplatz
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e.V.
Kosten: keine, Spenden willkommen
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Borselhof, Borselstraße 14-18
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Öjendorfer Weg 30a (Kulturpalast)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.
Treff: S-Bahn Bergedorf, Ausgang Lohbrügge
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.
Kosten: 8 €
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Pforte zum jüdischen Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf, Ilandkoppel
Veranstalter: Willi-Bredel-Gesellschaft, Geschichtswerkstatt e.V.
Kosten: 5 €
Männliche Teilnehmer mit Kopfbedeckung
Rundgang durch Eilbeks Norden, mit historischen Bildern
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: Ecke (Grünfläche) zwischen Wandsbeker Chaussee, Richardstraße und Eilbeker Weg, Nähe U-Bahnhof Ritterstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Horner Landstraße 25/Ecke Beim Rauhen Haus
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Metrobus 2 Haltestelle Stadionstraße, Richtung Altona
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Weiterer Termin: 30.09., 15 Uhr: Auf den Spuren der Kolonialgeschichte durch Bahrenfeld - 2. Treff: Ausgang S-Bahnhof Bahrenfeld (Hegartstraße)
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: Parkplatz hinter dem Bezirksamt Wandsbek, Am Alten Posthause
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wandsbek
Kosten: k. A.
Rundgang
Uhrzeit: 13 Uhr
Treff: Dreieinigkeitskirche, Koppel/Ecke St. Georgs Kirchhof
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3€
Stadtrundgang
Treffpunkt: S-Bahnstation Habichtstrasse
Uhrzeit: 14 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
Rundgang durch Eilbeks Süden, mit historischen Bildern
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: S-Bahnhof Landwehr, Ausgang Ostseite, Nähe Hasselbrookstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Hamm
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 11.30 Uhr
Treff: Parkplatz Bornkasthof/Frohmestraße 11
Veranstalter: FORUM KOLLAU – Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V.
Kosten: k.A.
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: U-Bahnausgang Sternschanze
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer 45 Min.)
Treff: Stadtteilhaus „Horner Freiheit“, Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V.
Kosten: keine
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Ecke Semperstr./Großheidestraße (Platz vor der Epiphanienkirche)
Veranstalter: Jarrestadt-Archiv
Kosten: keine
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22
Veranstalter: FORUM KOLLAU – Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V.
Kosten: k.A.
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Straßburger Platz
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Virtueller Rundgang
Uhrzeit: 19.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Stadtteilhaus „Horner Freiheit“, Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: S-Bahn Langenfelde
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel/Galerie Morgenland e.V.
Kosten: 5 €
Männer bitte mit Kopfbedeckung!
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: vor dem „Wohlers“, Ecke Wohlersallee/Thadenstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Ecke Breite Straße/Kirchenstraße
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona. In Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Literarische Hafenfahrt
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Anleger „Vorsetzen“
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen im Kulturzentrum Honigfabrik
Kosten: 23 € (17 € für Arbeitslose, Schüler u. Studenten). Anmeldung und Kartenverkauf nur bei der Buchhandlung Seitenweise, Tel. 201 203, Hammer Steindamm 11
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 3€
Rundgang
Uhrzeit: 19.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Stadtteilhaus „Horner Freiheit“, Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e.V.
Kosten: 5 €
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: S-Bahnhof Friedrichsberg
Veranstalter: Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.
Kosten: 5 €, erm. 2 €
Letzte Führung in diesem Jahr mit einem Glas Punsch (auch alkoholfrei)
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen e.V. - Geschichtswerkstatt für Altona
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Der über 400 Jahre alte jüdische Friedhof Altona ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat das Besucherzentrum erbaut und ermöglicht regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen durch qualifizierte Guides.
Geschlossen bei Sturm, Eis u. Schnee (u. jüd./gesetzl. Feiertagen)!
Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus - Jüdischer Friedhof Altona
Weitere Informationen zum Procedere und Engagement der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhalten Sie hier.
Rasches Handeln tut not!
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ruft auf, die Rettung des Brunnens zu unterstützen.
Spendenkonten
Verwendungszweck: Vierländerin
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
HSH Nordbank
IBAN DE06 2105 0000 0317 8671 00
BIC HSHNDEHH