Durch Ihre Spende, die steuerlich absetzbar ist, können Sie helfen, die kulturhistorisch wertvollen Denkmäler und Objekte der Freien und Hansestadt Hamburg für die Nachwelt zu erhalten.
Spenden werden den Objekten ohne Abzug von Verwaltungskosten zugeführt. Auf Wunsch erstellen wir gerne eine Spendenbescheinigung. Möchten Sie für ein spezielles Projekt spenden, können Sie diesen Wunsch in den „Betreff“ Ihrer Überweisung setzen.
Spender und Sponsoren unserer Stiftung sind nicht nur namhafte Unternehmen und Institutionen, sondern auch eine Vielzahl Hamburger Bürger, die sich auf diese Weise für das Gemeinwohl und Andenken der Historie unserer Stadt einsetzen.
Nutzen Sie für Ihre Spende die nachfolgend aufgeführte Bankverbindungen:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11, BIC: HASPDEHHXXX
Der über 400 Jahre alte Jüdische Friedhof Altona ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat das Besucherzentrum erbaut und ermöglicht regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen durch qualifizierte Guides.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.
Der Bäckerbreitergang ist der einzig erhaltene Teil des berühmten Hamburger Gängeviertels und zugleich Sitz der Stiftung. Die denkmalgeschützten Wohnhäuser aus dem 18./19. Jh. und das Kopfgebäude Dragonerstall 9-13 sind Eigentum der Stiftung, die die Häuser restauriert und als preisgünstigen innerstädtischen Wohnraum erhält.