Aktuelles

 
21.03.2023
Tag des offenen Denkmals® 2023 in Hamburg: Anmeldefrist 15. April
17.03.2023
Ruhestand Irina von Jagow
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

AKTUELLES

17.03.2023

Ruhestand Irina von Jagow

Frau von Jagow wird zum 1. Juli nach 28 Jahren als Geschäftsführerin in den Ruhestand gehen.

In ihrer Amtszeit konnte der historische Immobilienbestand um das Kanzlerhaus Harburg, die Bergedorfer Mühle, die Fontenay‘schen Häuser, und (bevorstehend) die Rauchkate in Fischbek erweitert werden. Frau von Jagow ermöglichte unter Hunderten Förderungen vor allem die Öffnung des jüdischen Friedhofs Königstraße und den Bau des Besucherzentrums, die Versetzung und Wasserführung des Stuhlmannbrunnens, die Rettung der Maximilian-Kolbe-Kirche und viele Restaurierungen an Privathäusern, Kirchen, Schulen und Museen. In Stadtpark, Volkspark und Jenischpark konnten Brunnen, Tempel, Tore und Gebäude wie Torhäuser restauriert werden. Zur Jahrtausendwende konnte in beispielhafter deutsch-polnischer Zusammenarbeit der Hauptaltar des ehemaligen Doms ausgeliehen, restauriert und ausgestellt werden.

Frau von Jagow sicherte durch eine frühzeitige Umschichtung des Stiftungsvermögens in Immobilien dessen dauerhaften Bestand. Seit Beginn ihrer Tätigkeit veranstaltet sie den Tag des offenen Denkmals® – neuerdings auch digital, regelmäßige Veranstaltungen in und zu Hamburgs Denkmälern und hat einen Online Veranstaltungskalender zum Thema begründet.

 
zurück
 

Internationaler Denkmaltag

Vortragsveranstaltung "Feldweg, Boulevard, Verkehrsschneise – die Königstraße in Altona"

Mit Irina von Jagow, Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Dr. Holmer Stahncke, Dirk C. Schoch und Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt. Moderation: Dr. Jörg Schilling.

18. April ab 16.30 Uhr im Warburg-Haus. Anmeldung erbeten.    

 

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg