Für den Jüdischen Friedhof Altona wurde ein spezielles pädagogisches Programm entwickelt. Die Zielgruppen sind:
Besonderheiten für Schulklassen:
Im Eduard-Duckesz-Haus befindet sich ein Seminarraum für maximal 40 Personen. Das Besucherzentrum kann von Schulen als außerschulischer Lernort genutzt werden, wo die Schüler die Möglichkeit erhalten, die Geschichte des Friedhofs, der bedeutsamen Grabmale und der Verstorbenen zu erforschen.
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Adresse: Besucherzentrum Eduard-Duckesz-Haus, Königstraße 10a, 22767 Hamburg
Verkehrsanbindung: S-Bahn Königstraße / Reeperbahn, Bus: 112 / 288 Fischmarkt, 283 Blücherstraße, 111 Pepermölenbek, 36 Reeperbahn.
Gruppenbesuche mit Fremdführung sind aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Bitte buchen Sie über die Stiftung Denkmalpflege Hamburg. Dort erhalten Sie auch den günstigen Schülertarif für Hamburger Schulen.