Aktuelles

 
04.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

Angebote für Schulen

Das Eduard-Duckesz-Haus ist geschlossen.

Für den Jüdischen Friedhof Altona wurde ein spezielles pädagogisches Programm entwickelt. Die Zielgruppen sind:

  • Kinder- und Schülergruppen
  • Außerschulische Gruppen (z. B. Konfirmanden)
  • Junge Erwachsene
  • Fortbildungsangebote für Lehrer, Ausbilder und Erzieher
    (Buchung und Informationen direkt bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg)
    Nach einer ausführlichen Führung über den Friedhof werden auch Ihre Themen aufgegriffen und in Zusammenhang mit den Lehrplänen gestellt. Es werden Anregungen für den interkulturellen und interreligiösen Dialog vermittelt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Aneignung jüdischer Themen durch künstlerische Gestaltung aufgezeigt, wobei sich die Schüler von der Ausdruckskraft der Jahrhunderte alten Grabkunst inspirieren lassen.

Besonderheiten für Schulklassen:

  • Veranstaltungen können individuell – auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Friedhofs – gebucht werden.
  • Es gelten Sondertarife für Schulklassen.
  • Individuelle Absprachen (Schwerpunkte) können getroffen werden.

Im Eduard-Duckesz-Haus befindet sich ein Seminarraum für maximal 40 Personen. Das Besucherzentrum kann von Schulen als außerschulischer Lernort genutzt werden, wo die Schüler die Möglichkeit erhalten, die Geschichte des Friedhofs, der bedeutsamen Grabmale und der Verstorbenen zu erforschen.

 Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

Adresse: Besucherzentrum Eduard-Duckesz-Haus, Königstraße 10a, 22767 Hamburg
Verkehrsanbindung: S-Bahn Königstraße / Reeperbahn, Bus: 112 / 288 Fischmarkt, 283 Blücherstraße, 111 Pepermölenbek, 36 Reeperbahn.

Gruppenbesuche mit Fremdführung sind aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Bitte buchen Sie über die Stiftung Denkmalpflege Hamburg. Dort erhalten Sie auch den günstigen Schülertarif für Hamburger Schulen.

 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg