NEWS

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

Famous Ashkenazic rabbis

Jewish Cemetery, Königstraße 10a, Altona

For the following graves of famous rabbis and their wives buried in the Jewish Cemetery Altona, Carsten L. Wilke has assembled further information (extracted from the Burial Record, Hebrew cemetery burial records, etc.):

  •  Rebbetzin Ester Katzenellenbogen, 1748
  • Chief Rabbi Jecheskel Katzenellenbogen, 1749
  •  Judge Bendit Bernburg, 1752
  • Community Chairman Salman Wallich, 1752
  • Olk Wallich, 1776
  • Rebbetzin Elkele
  • Chief Rabbi Jonathan Eibeschütz
  • Chief Rabbi David Berlin
  • Rebbetzin Zirel
  • Merle Oppenheim
  • Sara Cohn, née Oppenheim
  • Rebbetzin Zwija Rachel Emden, 1803
  • Rabbi Jakob Emden, 1776
  •  Rabbi David ben Izek, 1777
  • Small synagogue rabbi Wolf Horowitz, 1777
  •  Judge Jakob Pfersee, 1778
  • Judge Hirsch Chajim Frank
  • Judge Isak Schwab
  • Judge Moses Mendel Jakob Rubert
  • Judge Israel Meschullam Salman Jakob Mireles
  • Small synagogue rabbi Mordechai Hirz Levi

Literature: Wilke, Carsten L.: Rekonstruktion der ältesten Ehrenreihe. Topografie eines europäisch-jüdischen Gedächtnisorts. In: Brocke, Michael (ed.): Verborgene Pracht. Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona. Aschkenasische Grabmale. Dresden  2009, pp. 54-61.

Auszug aus Wilke, Carsten L.: Rekonstruktion der ältesten Ehrenreihe. Topografie eines europäisch-jüdischen Gedächtnisorts. In: Brocke, Michael (Hg.): Verborgene Pracht. Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona. Aschkenasische Grabmale. Dresden  2009: 54-61.

802,7 KB
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Rabbinerreihe Rabbinerreihe
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg