NEWS

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

GREMIEN

 

Vorstand
Die Stiftung Denkmalpflege wird von einem ehrenamtlichen Vorstand, unterstützt durch eine hauptamtliche Geschäftsführung, geleitet. Die Vorstandsmitglieder werden von ihren jeweiligen Fachbehörden für drei Jahre berufen. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Angehörigen der Kulturbehörde, Finanzbehörde, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, die durch folgende Personen vertreten werden:

  • Hans Heinrich Bethge, Amtsleiter der Behörde für Kultur und Medien, Vorsitzender des Vorstands
  • Friedrich Bickmeyer, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, stv. Vorsitzender des Vorstands
  • Angelika Grubert, ehem. Finanzbehörde
  • Heino Grunert, ehem. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
  • Dr. Anna Joss, Leiterin Denkmalschutzamt der Behörde für Kultur und Medien


Kuratorium

Das Kuratorium der Stiftung Denkmalpflege, das die Arbeit des Vorstands überwacht, ist zusammengesetzt aus 12 engagierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, Handwerk und Architektur.

  • Wolfgang Poppelbaum, Vorsitzender des Kuratoriums
  • Karin Martin, stv. Vorsitzende des Kuratoriums                                                                      
  • Peter Becker
  • Kai Elmendorf                                                               
  • Eva Henze   
  • Stephan Heymann                                                           
  • Michael Karbenk
  • Hauptpastorin Pröpstin Astrid Kleist
  • Renate Schade
  • Walter Stüven
  • Finn Warncke
  • Hon.-Prof. Anna Katharina Zülch

Geschäftsführung
Dr. Ulrike Pluschke (seit 01.04.2023)

 
 

THE JEWISH CEMETERY IN ALTONA

The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 

GÄNGEVIERTEL -
HAMBURG’S WAYWALK DISTRICT

The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg