Filmisches Schülerprojekt
Ein Schülerprojekt mach die Ausstellung im Auswanderermuseum BallinStadt auch digital erlebbar. Jugendliche der Goethe-Schule Harburg und der Stadtteilschule Wilhelmsburg haben aus eigenen Ideen, eigener Arbeit mit Kamera, Ton, und Requisiten und mit eigenen DarstellerInnen einen Film produziert. Der Film ist Teil von „Verankert in Hamburg - Stadtgeschichten neu entdeckt”, initiiert vom Museumsdienst Hamburg.
Veranstalter: Auswanderermuseum BallinStadt
Link
Vorträge von PD Dr. Andreas Brämer , PD Dr.-Ing. Ulrich Knufinke und Prof. Dr. Miriam Rürup. Link
Der über 400 Jahre alte jüdische Friedhof Altona ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat das Besucherzentrum erbaut und ermöglicht regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen durch qualifizierte Guides.
Der Friedhof ist ab 7. März 2021 wieder geöffnet.
Geschlossen bei Sturm, Eis u. Schnee sowie bei gesetzlichen und jüdischen Feiertagen und in den Winterferien.
Spendenkonten
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
Der Bäckerbreitergang ist der einzig erhaltene Teil des berühmten Hamburger Gängeviertels und zugleich Sitz der Stiftung. Die denkmalgeschützten Wohnhäuser aus dem 18./19. Jh. und das Kopfgebäude Dragonerstall 9-13 sind Eigentum der Stiftung, die die Häuser restauriert und als preisgünstigen innerstädtischen Wohnraum erhält.